Das neue Max

Das neue Max Funktion Gemeindezentrum Bauart Realisierungswettbewerb Leistungen Teilnahmewettbewerb Ort Rheine Neben der Elisabethkirche in Rheine soll ein neues Pfarrheim entstehen. Hier sollen die üblichen Pfarrheimnutzungen, eine Bücherei sowie die Pfarrverwaltung beherbergt werden. Ziel des Neubaus ist es, die Flächen der Gemeinde bedarfsgerecht zu optimieren und den Standort an der Elisabethkirche zu stärken. Ausgehend von […]

Kulturzentrum mit Stadthalle und Stadtbibliothek

Kulturquadrat Ahaus: Kulturzentrum mit Stadthalle und Stadtbibliothek Ahaus ist ein prosperierender Standort mit 40.000 Einwohnern. So wurde beschlossen, die Investition zu wagen und ein neues kulturelles Zentrum für die Stadt zu schaffen. Zunächst als Kulturmeile bezeichnet, wurde die Einrichtung dann Kulturquadrat getauft. Dieser Name symbolisiert das Zusammenspiel der vier zusammen agierenden Einrichtungen: Volkshochschule, Musikschule, Stadthalle […]

Volkshochschule und Musikschule

Kulturquadrat Ahaus: Volkshochschule und Musikschule Ahaus ist ein prosperierender Standort mit 40.000 Einwohnern. So wurde beschlossen, die Investition zu wagen und ein neues kulturelles Zentrum für die Stadt zu schaffen. Zunächst als Kulturmeile bezeichnet, wurde die Einrichtung dann Kulturquadrat getauft. Dieser Name symbolisiert das Zusammenspiel der vier zusammen agierenden Einrichtungen: Volkshochschule, Musikschule, Stadthalle und Stadtbibliothek. […]

Berufsbildungsstätte Westmünsterland

Berufsbildungsstätte Westmünsterland Funktion Schulbau Bauart Sanierung / Umbau Leistungen LP 1-9 Ort Ahaus Fotos Andreas Secci Der Neubau der Berufsbildungsstätte in den 1970er Jahren wurde von uns und weiteren Ahauser Architekten in Arbeitsgemeinschaft geplant und von uns seitdem regelmäßig erweitert und umgebaut. Nach mehr als 40 Jahren begannen die Überlegungen für eine grundsätzliche Modernisierung der […]

Berufskolleg für Technik

Berufskolleg für Technik, Ahaus Funktion Schulbau Bauart Erweiterung / Umbau Leistungen LP 1-8 Ort Ahaus Fotos Andreas Secci Das Berufskolleg für Technik wurde 1980 gebaut durch die Architektengemeinschaft Brüggemann – Seidl – Weitkamp – Steggemann. 30 Jahre später führte unser Büro eine Erweiterung und Sanierung des Fachbereiches Holztechnik aus, die aufgrund steigender Schülerzahlen und der […]